Sicherungsprinzipien beim Sportklettern und Grundlagen zum Aufbau einer Sicherungskette beim Sportklettern |
Der sichernde Kletterpartner reguliert die ausgegebene Seillänge durch ein Sicherungsgerät, welches zum einen mit dem Seil, zum anderen mit einem Fixpunkt (meist dem Körper des Sicherers) verbunden ist. Dabei hat das Sicherungsgerät folgende Funktionen: Es muss dem Sicherer zum einen ermöglichen, die Seilstrecke zwischen dem Kletterer und sich selbst schnell zu variieren. Zum anderen muss das Gerät die Belas-tung, die durch den Kletterer im Falle eines Sturzes auf dieses wirkt, auf einen angeschlossenen Fixpunkt (meist der Körper des Kletterers) übertragen. So müssen die Hände des Sichernden nur einen Bruchteil der Belastung halten, die von einem stürzenden Kletterer ausgeht. |